Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden Ehrhard Steffen ließ dieser das letzte Jahr in seinem Bericht Revue passieren.
DIe Frauen erreichten in der Bundesliga den dritten Platz, nächste Saison wird der Kader verjüngt und weiter verstärkt. Die Herren 1 konnten in der dritten Liga (BW-Liga) mithalten und hatten mit dem Abstieg nichts tun. Das Team wird aus Gründen der Finanzierung und fehlender Unterstützung bei der Betreuung freiwillig in die Verbandsliga zurückgezogen. Die Herren 2 haben in der Bezirksliga den Aufstieg klar verpasst, und die Verfügbarkeit der Spieler ist häufig ungenügend.
Darauf folgte der Bericht von Jugendleiter Mario Meinel: Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben inzwischen 17 Kinder und Jugendliche als Mitglieder. Vor 7 Jahren hatten wir keine Kinder im Verein. In der Bezirksjugendliga kämpft das Jugendteam um den Klassenerhalt. Dieses Risiko ist man bewusst eingegangen, das Haller Team gehört zu den jüngsten in dieser Klasse und soll Erfahrung sammeln. Mit Lennart Naumann, dem württembergischen Meister in der U12 hat man neben weiteren Talenten ein absolutes Juwel in seinen Reihen.
Kassierer Joachim Pulwer stellte die Ein- und Ausgaben klar verständlich vor, und die Kassenprüfer attestierten Joachim eine sehr gute Arbeit. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen traten Ehrhard Steffen als 1. Vorsitzender, Mario Meinel als 2. Vorsitzender, Jugendleiter und Pressewart, Joachim Pulwer als Kassierer, Gregor Krenedics als Spielleiter, Wolfgang Schnaberich als Turnierleiter und Eugen Fot als Schriftführer an und wurden alle gewählt. Bei Ehrhard Steffen und Mario Meinel wird es die letzte Amtszeit ein, beide werden in zwei Jahren nicht mehr antreten. Bei der Pressearbeit wird Mario Meinel nach wie vor im Damenbereich von Thomas Marschner unterstützt.
Geehrt wurden (siehe Foto): Lennart Naumann (U12 württembergischer Meister und Platz 2 Klubmeisterschaft), Siegfried Wallisch (Platz 3 Klubmeisterschaft), die Aufsteiger aus der B-Gruppe des Vereinsturniers Paul Kübler (Platz 3), Wakan Jacek (Platz 2) und Cesare Rebellato (Platz 1).